- Artikel-Nr.: KF10036
Um das Fensterglas optisch zu verändern oder ihm eine klassischere Erscheinung zu verleihen, werden Fenstersprossen eingesetzt. Ursprünglich stammen sie dabei aus dem Jugendstil, wo sie einst mal als aufwändiges Gestaltungselement benutzt wurden, um die Glasflächen einzuteilen. Fenstersprossen kann man jetzt aber auch ganz leicht selber anbringen. Mit Hilfe von Sprossen und
Zierteilen können historische Fenster architekturgerecht rekonstruiert werden oder wegen Denkmalschutz geschütze Objekte aufgerüstet werden.
Mit unseren Fenstersprossen verschönern Sie Ihren Alt- oder Neubau und erzielen eine unverwechselbare Optik.
Dank unserer selbstklebenden Fenstersprossen ist das nachträglich jederzeit möglich. Auf der Innen- wie auch auf
der Außenseite.Sie können im Shop Ihr Sprossenbild nach Ihren Wünschen gestalten und zusammenstellen.
Kurzbeschreibung unseres Angebots:
eine selbstklebende Kunststoff - Sprosse (optional mit Kreuz je nach gewähltem Sprossenmodell)
die Farbe der Sprosse ist generell in der Farbe weiß
So suchen Sie Ihre Sprossen aus:
- Entscheiden Sie sich für das richtige Sprossenmodell
- Messen Sie die Breite und Höhe Ihrer Glasscheibe (von Glasleiste zu Glasleiste)
- Wählen Sie oben aus, ob Sie innen sowie außen, nur auf einer Seite Ihrer Fensterscheibe Sprossen möchten (beidseitig/einseitig)
- Wählen der Maße, lieber etwas länger als zu kurz, die Sprosse muss im Nachgang genau zugeschnitten werden
Vorteile:
- günstige Möglichkeit ohne Glasaustausch
- leichter gerader Zuschnitt ohne aussplittern des PVC, da die Sprosse aus Vollmaterial und
ohne Gummidichtung gefertigt ist - keine teuren Handwerkergebühren, da die Selbstmontage sehr einfach
von der Hand geht - eine rückstandslose Beseitigung der Sprossen ist selbstverständlich möglich
Dieses Set besteht aus:
3x vertikale Sprossen 4x horizontale Sprossen 2x Sprossenkreuze
Auch doppelseitig von Innen und Außen beklebbar:
Nach dem Kauf:
- sauberes arbeiten ist hier sehr wichtig
- Die neuen Sprossen gemäß der gewählten Feldaufteilung, auf die Fenstergröße anpassen. Der Zuschnitt gelingt
am besten mit einer Kappsäge mit langsamem Vorschub. - Reinigen Sie zuerst die glatten Glasflächen so, dass diese sauber, trocken und fettfrei sind. Dafür verwendet
man vorzugsweise reinen Alkohol oder Spiritus. - Die Sprossen müssen nach dem Zuschnitt nochmals gründlich abgeblasen und mit einem Tuch gereinigt werden.
Bitte ziehen Sie die Schutzfolie zunächst an einer Ecke leicht ab und richten die Sprosse aus und drücken sie
zart an. Nun noch in richtiger Lage die überstehende Schutzfolie ganz abziehen und die Sprosse fest andrücken.
Bitte unbedingt auf die Außentemperatur achten, diese sollte nicht unter 16°C liegen.